
Surrealistische Kunst - "Galehrie" Herbert Galehr
Folgen Sie den Links auf der Seite und genießen Sie einen Streifzug durch die Vielfalt des kreativen Wirkens von Herbert Galehr.
AKTUELL:

Herbstausstellung "GALEHRIE" (Akte auf in Aquarell) im "Achtele" in Bludenz. Surrealist Herbert Galehr aus Nüziders mit Nicole Loser.
Sommerausstellung 2014 im Bludenzer "Köö"
Zur Zeit findet die Sommerausstellung 2014 "Galehrie" von Herbert Galehr im Bludenzer Billard-Café "Köö" statt.
Mehr als zwanzig surrealistische Exponate von Herbert Galehr werden ausgestellt.
Bereits die Vernissage im Rahmen der Bludenzer Kunstnacht 2014 begeiserte die kunstinteressierten Besucherinnen und Besucher.
In der Burggasse 1, angrenzend an den Gasthof Krone und das Freilichtatelier von Herbert Galehr, entsteht zur Zeit das gleichnamige Kunsthaus "Burggasse 1", das künftig sowohl das Atelier als auch die Galerie des Künstlers sein wird.
In Kooperation mit "aks - Gesundheit" und der Redaktion des "Bludenzer Anzeiger" initiierte Herbert Galehr im Sommer 2014 ein Aquarell-Seminar in Nüziders.
Beitrag unter: Projekte
Herbert Galehr

1955 in Hard am Bodensee geboren, entwickelte sich seit den 1980er-Jahren zu einer bedeutenden Größe dies- und jenseits der heimischen Kunstszene im zeitgenössischen Surrealismus.
Unzählige Ausstellungen und Vernissagen im gesamten Bundesgebiet dokumentieren seit Jahren das kreative und unverwechselbare Schaffen, das vornehmlich in der malerischen Kulisse im eigenen Freilichtatelier in Nüziders in Vorarlberg vollbracht wird. Der Künstler lässt dabei tief in seine Seele blicken, was sich in anarchisch anmutenden Phantasien auch revolutionär widerspiegelt. Scheinbar tabulos experimentiert Galehr in teilweise absurden Welten, die keine Themen unberührt lassen. Der Betrachter gerät in Kontakt mit Emotionen und wird förmlich inspiriert, an den facetten-reichen Inhalten teil zu haben.
Die "Gale(h)rie" in Nüziders kann jederzeit auf Terminanfrage besichtigt
werden:
Mobil: +43
(0) 664 182 1929 oder per <E-Mail>

© Gale(h)rie ǀ Herbert Galehr